Nachbericht Die Jugendmannschaften der SGS Volleyballabteilung brachten am Wochenende ordentlich Punkte mit nach Hause, zwei Mannschaften lösten sogar die Tickets für die Qualifikationsrunden der Westdeutschen Meisterschaften.
Die weibliche U20 hatte sogar drei Spiele an diesem Wochenende, eins davon am Freitag in eigener Halle. Gegner war der VBC Beckum. Sendenhorst kam schlecht ins Spiel, viele Eigenfehler schenkten den Beckumerinnen viele Punkte. Letztendlich reichte es aber trotzdem für den ersten Satz, da die SG sich steigerte (25:22). Im zweiten Satz zeigten sich die Sendenhorsterinnen von Anfang an konzentrierter, ließen dem Gegner keine Chance. Vor allem eine Aufschlagserie von Maresa Börger besorgte der SG ein komfortables Punktepolster. Am Ende hatte der VBC mit 25:10 keine Chance. „Der zweite Satz war gut, im ersten haben wir nicht so clever gespielt. Aber es war schön, das bei unserem Heimspiel 40 Leute angefeuert haben“, sagte Trainer Klaes. Mit nur zehn Spielerinnen ging es dann am Samstag nach Mesum, der erste Gegner an dem Tag war allerdings SV Blau-Weiß Sande. Ärgerlich, denn Angreiferin Maresa Börger verletzte sich beim Warmmachen, sodass nur noch 9 Spielerinnen einsatzfähig waren. „Bei einem Kader von 16 Spielerinnen ist das keine wirklich gute Quote, aber wir merken die stetige Belastung, wir haben viele Verletzte“, kommentierte Klaes die Situation. Dennoch gewann die U20 das Spiel mit 2:0 (25:16; 25:15). Im zweiten Spiel gegen Mesum war die SG am Anfang nicht wach, Trainer Klaes nahm beide Auszeiten, zwischendurch lag das Team 2:9 zurück. „Ich verstehe nicht, wieso wir immer einen sogenannten Arschtritt brauchen, um anzufangen Volleyball zu spielen“, sagte der Trainer nicht wirklich zufrieden. Seine Laune sollte sich aber bessern, denn dann stimmte die Leistung und die SG kämpfte sich wieder heran und konnte den Satz gewinnen (25:17). Auch der zweite Satz wurde gewonnen (25:19). Besonders stark war die Sendenhorster Annahme in den beiden Spielen, Libera Carla Lütke Harmann und besonders Gina Karl zeigten eine starke Leistung. Für Karl war es das erste Spiel nach mehr als einem Jahr, wo sie verletzungsbedingt ausfiel. Damit erreichte die weibliche U20 den ersten Platz in der Oberliga und spielt am 11.1. die Quali A für die Westdeutschen Meisterschaften. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und sind jetzt erster in der Oberliga, das ist als Jungjahrgang schon geil. Wir haben uns belohnt! Außerdem hat Gina heute eine echt sehr gute Leistung gezeigt, das freut mich sehr“, so Trainer Klaes abschließend.
Weiterlesen: Jugend: Tickets für zwei WDM-Qualifikationen
-
Details
-
Geschrieben von Raphael Klaes
-
Kategorie: Spielbetrieb
-
Zuletzt aktualisiert: 28. November 2019
Vorbericht Die Senioren der Volleyballabteilung haben an diesem Wochenende spielfrei, dafür sind die Jugendmannschaften im Einsatz.
Die weibliche U20 hat direkt eine Doppelbelastung. Am Freitag Abend spielt die Mannschaft um die wiedergenesene Außenangreiferin Anna Anders ihr zweites Spiel gegen den VBC Beckum. Das Hinspiel in der letzten Woche gewann die SG klar mit 2:0. Jetzt allerdings sorgen Trainer Raphael Klaes Personalsorgen. „Mir fehlen einige Spielerinnen aufgrund von Verletzungen, das Lazarett wird langsam größer. Trotzdem werden die Mädels, die spielen, ihre Sache gut machen. Ich hoffe, das bei unserem letzten Heimspiel viele Zuschauer gucken kommen“, so der Trainer. Anpfiff ist am Freitag um 19:30 in der Westorhalle. Mit dem geschwächten Kader geht es dann gleich am Samstag weiter nach Mesum. Dort bestreitet das Team die letzten beiden regulären Spiele der Oberliga. Gegen Mesum und Sande spielte die SG bereits in der Hinrunde und konnte dort beide Spiele gewinnen. „Das ist natürlich unser Ziel, beide Spiele nochmal zu gewinnen. Wir wollen nochmal zeigen, was wir können, und uns dann möglichst gut für die Quali A qualifizieren“, sagt Raphael Klaes über das Wochenende. Anpfiff ist am Samstag um 16 Uhr in Mesum.
Die weibliche U18-1 muss gegen unbekannte Gegner antreten. Warendorf und Bielefeld wurden in dieser Saison noch nicht gesehen, trotzdem gibt Trainer Frank Walter sich zuversichtlich. „Unsere letzten Leistungen waren sehr ansprechend, wenn wir das am Sonntag hinbekommen, dann sollten wir unseren vierten Platz halten können“ so der Trainer. Um den bieten Platz halten zu können, müssen beide Spiele gewonnen werden. Anpfiff ist am Sonntag um 14 Uhr in der heimischen Westtorhalle.
Die U18-2 hat nur ein Einzelspiel, da Rot-Weiß Alverskirchen nicht antreten kann. Somit wird die Mannschaft am Sonntag in der heimischen Westtorhalle alles geben, um den TuS Wadersloh zu schlagen. „Den Sieg sollten wir einfahren können, wir machen gute Fortschritte“, sagt das Trainerteam Tabea Skerhut und Julia Hunkemöller vor dem Spiel. Anpfiff ist um 10 Uhr.
Die einzige männliche Jugendmannschaft, die U16, tritt am Samstag die Reise nach Suderwich an. Dort treffen sie auf den direkten Verfolger SG Suderwich, das Hinspiel konnte gewonnen werden. Drauf hofft auch Trainer Uwe Rapold. „Wir wollen eine gute Leistung, wie schon im Hinspiel, zeigen. Die Jungs machen ihre Sache sehr gut, ich bin da zuversichtlich“, so der Trainer. Im zweiten Spiel gegen DJK SV Mauritz Mixed will die SG ihre Siegesserie weiter ausbauen und den Abstand auf die anderen Teams vergrößern. Die weibliche U16 spielte bereits am Donnerstag und verlor 0:2.
-
Details
-
Geschrieben von Raphael Klaes
-
Kategorie: Spielbetrieb
-
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2019
Nachbericht Wenig Punkte brachten an diesem Wochenende die Volleyballer mit nach Hause. Einzig die erste Herrenmannschaft konnte ihr Spiel gewinnen. Und das sogar nicht mit dem gewohnten 3:2. In Satz eins legte Sendenhorst extrem stark los, gute Aufschläge und eine wieder starke Abwehr setzten dem Gegner von Blau-Weiß Aasee immer mehr zu. Somit gewann die SG den ersten Satz dann klar mit 25:13. Im zweiten Satz konnte der Gegner aus Münster sich wieder etwas berappeln und die Sendenhorster konnten sich nicht so klar absetzen wie in Satz eins. Trotzdem gab es beim Stand von 24:20 die ersten Satzbälle. Trotzdem wurden diese nicht genutzt und der Satz noch mit 24:26 abgegeben. „Da haben wir einige Eigenfehler gemacht und den Gegner dadurch wieder ins Spiel zurück geholt“, so Trainer Raphael Klaes. Dieser nahm dann auch zu Beginn des dritten Satzes drei Wechsel in der Aufstellung vor. Etwas konzentrierter und entschlossener spielend, zeigte sich wieder fast das gleiche Bild des ersten Satzes. Mit 25:17 war der dritte Satz eine klare Angelegenheit, ebenso wie der vierte Satz (25:16). Mit einer guten Leistung in der Annahme und Abwehr stach Libero Stephan Klaes heraus, was auch sein Trainer uns Bruder bestätigte. „Ich lobe meinen Bruder ja nicht oft. Aber heute hat er das wirklich sehr gut gemacht, das muss ich zugeben. Aber auch alle anderen haben heute ein gutes Spiel gezeigt, wir haben verdient gewonnen“, sagte Trainer Raphael Klaes abschließend. Somit steht die erste Herrenmannschaft immer noch ungeschlagen an der Tabellenspitze in der Landesliga.
Weiterlesen: Magere Punktausbeute
-
Details
-
Geschrieben von Raphael Klaes
-
Kategorie: Spielbetrieb
-
Zuletzt aktualisiert: 22. November 2019
Vorbericht Jeweils zwei Teams aus dem Damen- und Herrenbereich der SG Volleyballer sind am kommenden Wochenende unterwegs, Heimspiele gibt es nämlich nicht. Im Kampf um die Tabellenführung steht die erste Herrenmannschaft Blau-Weiß Aasee III gegenüber. Drei Punkte würde für Sendenhorst den weiteren Verbleib an der Tabellenspitze behaupten. Und das ist auch das Ziel, wie Trainer Raphael Klaes verrät. „Aasee ist laut Tabelle nur sechster, trotzdem sind sie nur vier Punkte entfernt. Die Liga ist extrem eng zusammen, aber ich bin von unseren Qualitäten überzeugt“, gibt sich Klaes selbstbewusst. „Es sind alle da bis aus André Friesen in der Mitte. Wenn wir unsere Leistung auf den Boden bringen, können wir jeden schlagen. Und das ist auch für Samstag das Ziel“, so Klaes weiter. Anpfiff ist am Samstag um 17 Uhr in Rheine.
Weiterlesen: 2x2
-
Details
-
Geschrieben von Raphael Klaes
-
Kategorie: Spielbetrieb
-
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2019
Nachbericht Im ersten Heimspiel der Saison wusste die erste Herrenmannschaft der Volleyballabteilung zu überzeugen. Gegner war mit Blau-Weiß Aasee IV ein sehr erfahrener und bekannter Gegner. Einen vollen Kader hatte die SG nicht, denn von den maximal elf Spielern waren nur neun verfügbar. Dennoch kamen die Sendenhorster gut ins Spiel, aber auch die Münsteraner hielten dagegen. Und somit war bereits der erste Satz ein echter Krimi, den sich nach einem harten Kampf aber die SG sichern konnte (27:25). Durch eine Serie von vielen Eigenfehlern in allen Bereichen des Spiels musste Sendenhorst im zweiten Satz abreißen lassen und verlor hier klar mit 16:25. Wieder erstarkt und konzentrierter zeigte die SG sich dann anschließend, ein offener Schlagabtausch entwickelte sich. Trotz guter Leistung sicherte sich der Gegner aus Münster äußerst knapp mit 28:30 den dritten Satz. Also stand es 2:1 für Münster. Eine Situation, die die erste Herrenmannschaft aber gut kennt, denn drei ihrer vier vorherigen Spiele gewannen sie 3:2. Und auch jetzt sollte es sich im Tie-Break entscheiden, denn im vierten Satz zeigten die Sendenhorster eine starke Leistung und gewannen diesen mit 25:14. Besonders die sich durch alle Sätze durchziehende extrem starke Abwehr ließ die SG nicht im Stich.
Weiterlesen: Zurück im 3:2-Rhythmus
-
Details
-
Geschrieben von Marius Umlauf
-
Kategorie: Spielbetrieb
-
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2019
Nachbericht Alle drei Damen-Teams der Sendenhorster Volleyballabteilung brachten am Wochenende Punkte mit nach Hause. Eine prinzipiell erfreuliche Nachricht, die nur einen Haken hat: Die erste Damenmannschaft brachte nur einen Punkt nach einer 2:3-Niederlage (21:25, 25:17, 24:26, 25:18, 13:15) mit.
Es war ein Spiel, um dessen Schwierigkeitsgrad sich die erste Damenmannschaft angesichts des Gegners SV Ems Westbevern bewusst war. Das Scouting von Trainer Dieter Theis lief entsprechend bereits beim Einschlagen schon auf Hochtouren, um einen möglichst optimalen Matchplan zurecht legen zu können. Theis fehlte Stamm-Diagonalangreiferin Katharina Thomas. Ersatz fand er spontan in Julia Hunkemöller, die ihre Sache gut machte. Auch der Wechsel von Tabea Skerhut von Mitte auf Außen zahlte sich aus. „Tabea war eine Macht auf Außen“, war Theis beeindruckt, der aber auch Malu Glaser als Nachrückerin auf der Mitte lobte. Die respekteinflößenden Angriffe des SV konnten so von der SG häufig entschärft werden. In den gewonnenen Sätzen Zwei und Vier passierten indes nur wenige Fehler. Das reichte aber am Ende nicht. „Der SV war uns einfach körperlich überlegen. Aber nicht im Kopf! Wir haben ansich schlau gespielt“, meinte Theis. War der SG-Block nämlich öfters in den anderen Sätzen mal nicht voll da, schossen die Westbeveranerinnen die Bälle nur so ins Sendenhorster Feld, was die Annahme gehörig ins wackeln brachte. Besonders ärgerlich: Im Tie-Break führte die SG mit 11:9, konnte den Satz wegen der starken SV-Angriffe aber nicht unter Dach und Fach bringen. „Mit dem Ergebnis bin ich so natürlich nicht zufrieden, aber davon abgesehen mit der Leistung schon, wir machen gute Fortschritte“, resümierte Theis knapp. „Das Rückspiel wird gewonnen“, wagte er zu prognostizieren. „Wir hatten heute übrigens zeitweise vier Jugendspielerinnen auf dem Feld, das zeigt noch einmal die gute Jugend-Arbeit der Abteilung“, hob der neu in die Abteilung gekommene Theis zum Schluss besonders hervor.
Weiterlesen: Alle Damen mit Punkten