Nachbericht Das war ein Wochenende bei den Sendenhorster Volleyballern, das eigentlich weitaus ereignisreicher hätte zugehen sollen: Zwei Spiele wurden im Verlaufe des Freitags sehr kurzfristig auf Trainingsabende verlegt. So fielen bei der ersten Damenmannschaft im Laufe der Woche immer weitere Spielerinnen kurzfristig aus, sodass Trainer Dieter Theis am Freitag die Reißleine zog und bei der Staffelleitung erfolgreich um Verlegung des Spiels gegen den TSC Gievenbeck 3 bat. Bei der Herren-Reserve verlegte wiederum der Gegner wegen krankheitsbedingtem Spielermangel das Spiel. Zusammen mit dem spielfreien Wochenende der Damenreserve begann somit die Rückrunde am vergangenen Samstag nur für die dritte Damenmannschaft und die erste Herrenmannschaft. Letztere kassierte gegen die SG Volleys Marl mit 1:3 (25:12, 18:25, 10:25, 19:25) die allererste Niederlage der Saison. Mit einem sehr dezimierten Kader bekam das Team die Grenzen der Spieler-Minimierung aufgewiesen. „Wir haben aber losgelegt wie die Feuerwehr“, gab Interims-Zuspieler Stephan Klaes mit Bezug auf den ersten gewonnenen Satz beschwichtigend zu Protokoll. In vielen ausgeglichenen Spielzügen hatte die SG in den entscheidenden Situationen den richtigen Riecher und konnte die Punkte für sich verbuchen. Ab dem zweiten Satz erstärkte Marl jedoch deutlich, hatten sie nun die Lücken erkannt. Zusammen mit der geschwächten Sendenhorster Annahme ohne den planmäßigen Libero Stephan Klaes war es nun teilweise ein leichtes Spiel. „Mit der heutigen Besetzung war da einfach nicht mehr drin“, meinte Klaes. Somit büßten sie die Tabellenführung ein. Verfolger Epe gewann sein Spiel und überholte. Da sie aber nur mit einem Tie-Break-Sieg zwei Punkte sammelten, ist der Abstand zur SG auch nur einen Punkt groß. Am nächsten Spieltag kann also schon wieder die Tabellenspitze erklommen werden.
Weiterlesen: Ruhiger und erfolgsloser Rückrundenstart
-
Details
-
Geschrieben von Marius Umlauf
-
Kategorie: Spielbetrieb
-
Zuletzt aktualisiert: 17. Januar 2020
Vorbericht Letzte Woche fand die erste Qualifikationsrunde der weiblichen U20 für die Westdeutschen Meisterschaften in Sendenhorst statt, dem höchsten Turnier in NRW. An diesem Sonntag folgt die Ausgabe für die weibliche U18. Auch hier erhielt die SG den Zuschlag zur Ausrichtung, nachdem die U18-1 während der regulären Jugend-Spielzeit über einen dritten Platz in der Oberliga erstmalig eine Startberechtigung für dieses Turnier ergatterte.
Somit sind nun am Sonntag Bayer Leverkusen, TV Mesum und RC Sorpesee in Sendenhorst zu Gast, um sich zwei Tickets für die nächste Runde zu erkämpfen. "Da wir keine der Mannschaften kennen, müssen wir abwarten was auf uns zukommt", stellt Trainer Frank Walter fest. Vom Papier her sollte Leverkusen die stärkste Mannschaft sein, da sie in ihrer Saison alle Spiele gewannen. "Bei den Anderen beiden erhoffe ich mir den einen oder andern Erfolg. Ich hoffe, dass die Mädels das Privileg, an der Quali teilnehmen zu dürfen, genießen und entsprechend mit Spaß in die Spiele gehen. Wenn sie den haben und auch noch eine gute Leistung zeigen - was will man dann mehr", meint Walter weiter. Das Team kann mit fast dem kompletten Kader antreten, nur zwei Spielerinnen müssen verletzungsbedingt pausieren.
Anpfiff ist am Sonntag um 11 Uhr in der Westtorhalle.
- Bei der U20 fand derweil am Donnerstag die Auslosung für die zweite Qualifikationsrunde statt. Die Gegner sind der TSV Bayer Leverkusen, TV Gladbeck und USC Münster. Das Turnier findet am 9.2. statt, der Ort der Ausrichtung ist noch offen, die SG hat sich aber auch hierauf wieder beworben.
-
Details
-
Geschrieben von Marius Umlauf
-
Kategorie: Spielbetrieb
-
Zuletzt aktualisiert: 17. Januar 2020
Vorbericht Für die Sendenhorster Volleyballer ist die erste Hälfte der Saison vorbei. Mit dem kommenden Spieltag beginnt nun die Rückrunde. Es gab in der ersten Saisonhälfte Höhen und Tiefen, wobei die Höhen durchaus überwogen und zu akzeptablen Positionen in den Tabellen führten.
Ganz oben in der Tabelle steht die erste Herrenmannschaft in der Landesliga. Mit nur einem Punkt Abstand zum Verfolger Epe muss aber nun weiterhin abgeliefert werden. Wie in der Hinrunde vorüberwiegend durch Tie-Break-Siege dürfte allerdings nicht das Ziel sein. Am Samstag geht es nach Reken, wo das Team auf den Tabellenvierten SG Volleys Marl trifft. Die Truppe ist gebeutelt von Ausfällen verschiedenster Art, sie wird nur mit sieben Spielern und ohne Trainer antreten. Für den dauerhaft ausfallenden Zuspieler Lukas Tepe, der sich schwer am Knie verletzte, ist noch keine endgültige Lösung gefunden. Hier wird die Lage noch in den nächsten Wochen sondiert und bis auf weiteres wird Stephan Klaes die Rolle des Regisseurs übernehmen. Die Ausfälle müssen jedoch nichts bedeuten, in der Hinrunde spielte die SG gegen Marl zufälligerweise mit genau der selben Aufstellung (ohne Libero, S. Klaes im Zuspiel) und konnte hier einen 3:2-Sieg einfahren. Dass das das Mindestziel ist, dürfte deshalb klar sein. „In der Liga ist alles eng, die können alle Volleyball spielen und wir müssen aufpassen“, meint Stephan Klaes mit Blick auf den vierten Platz des Gegners.
Weiterlesen: Rückrunden-Start mit Personalproblemen
-
Details
-
Geschrieben von Marius Umlauf
-
Kategorie: Spielbetrieb
-
Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2020
Nachbericht Die Nationalmannschaften des deutschen Volleyball-Verbandes kämpften in dieser Woche um die Qualifikation für die olympischen Spiele. Die weibliche U20 der Sendenhorster Volleyballer spielte am vergangenen Samstag auch daheim ein Qualifikationsturnier, jedoch nicht für die olympischen Spiele sondern für die Westdeutschen Meisterschaften (WDM), dem ranghöchsten Jugendturnier in NRW. In der ersten Runde der Qualifikationsphase machten sie es ein wenig besser als die erfolgslosen Nationalmannschaften und lösten das Ticket für die nächste Runde. Sie sprangen aber auch nicht höher als nötig, um diese erste Hürde auf dem Weg zu den WDM zu nehmen, und belegten den zweiten Platz. Und das vor einer heimischen Kulisse, die mit gut 100 Fans nicht hätte besser sein können.
Weiterlesen: Quali A: wU20 eine Runde weiter