Vorbericht Die Sendenhorster Volleyballer sind auf Kurs, fast alle Teams tummeln sich in den oberen Tabellenhälften. Um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren, bleiben dementsprechend die Ziele für den Spieltag an diesem Wochenende unverändert: Siege sollen her. Die beiden Spitzenteams haben noch zudem Heimspiele, und das gegen die beiden Tabellenschlusslichter.
Die erste Herrenmannschaft trifft in ihrem Spiel auf den TV Jahn Rheine aus dem Tabellenkeller. Das Team ist mit Abstand Letzter, drei Punkte sollten die Sendenhorster also auf jeden Fall einsammeln. Die Personalsituation bleibt aber weiterhin prekär. „Wir sind so wenig Leute beim Training, wir haben schon mit der Zweiten zusammen trainiert“, sagte Spielertrainer Raphael Klaes. Das Konstrukt aus Klaes im Zuspiel, Bruder Stephan als Universal-Ersatzwaffe auf der Bank und Wiederkehrer Jan Kirstein als Libero wird bestehen bleiben. „Alles weitere werden wie auf dem Feld sehen“, meint der zuspielende Klaes nüchtern. Anpfiff ist am Samstag um 15 Uhr in der Westtorhalle.
In der fast gleichen Situation befindet sich die erste Damenmannschaft. Sie spielt am Samstag parallel in der Westtorhalle zu den Herren. Auch sie trifft auf das Tabellenschlusslicht der Liga, VBC Beckum, und muss abliefern. Der Unterschied zu den Herren ist jedoch der Kader, der deutlich weniger geschwächt ist sondern vielmehr voll besetzt ist. Trainer Dieter Theis muss sich vielmehr mit Trainerkollege Klaes abstimmen, weil dieser einige Spielerinnen am Sonntag zur Qualifikation B für die Westdeutschen Meisterschaften (WDM) mitnehmen wird und in Anbetracht dessen ein schonender Einsatz am Samstag angemessen wäre. „Mein Kader ist aber groß genug und mittlerweile auch so ausgeglichen und auf einem Niveau, dass wir das kompensieren können“, stellt Theis ruhig fest. Sein Team war bereits am Dienstag in Münster wieder im Einsatz und besiegte im Nachholspiel den TSC Gievenbeck 3 knapp mit 3:2. Hier wurde nach einem Massen-Wechsel noch ein 0:2-Rückstand gedreht. Außenangreiferin Carina Klein feierte ihr Comeback und trug maßgeblich zum Sieg mit bei.
Vor einem Spitzenspiel steht die Damen-Reserve. Bevor der Großteil des Teams am Sonntag bei der Qualifikation B der WDM startet, müssen bereits am Samstag alle Kräfte mobilisiert werden. Sollte hier ein 3:0-Sieg herausspringen, ist das Team zurück im Rennen um die Meisterschaft. „Wir haben da noch eine große Rechnung offen. Im Hinspiel hatten wir in genau dem Spiel unsere schlechteste Leistung seit langem abgeliefert“, sagte Trainer Raphael Klaes. Mit Maresa Börger und Frieda Schönberner fehlen ausgerechnet in diesem Spiel zwei wichtige Säulen im Kader. „Die Ersatzspielerinnen Diana Olschewski und Gina Karl haben ihre Sache in letzter Zeit aber echt gut gemacht, ich hab da volles Vertrauen in die beiden“, meint Klaes weiter. „Wir müssen einfach Vollgas geben“, kündigt er motiviert an.
Mal wieder eine weite Anreise hat die Herren-Reserve vor sich. Es verschlägt sie nach Recklinghausen, um dort gegen die SG Suderwich zu spielen. Gegen den Tabellen Siebten rechnet sich das Team auch wieder einiges aus. Es war eine Woche der Nachholspiele, denn auch sie spielten am Donnerstag ein Nachholspiel. Gegen den TV Mesum und verschafften sich Rückenwind fürs Wochenende: Ein mehr als deutliches 3:0 (25:10, 25:16, 25:8) zeugte von purer Dominanz.
Die dritte Damenmannschaft spielt gegen den TV Neubeckum, der einen Platz über den Sendenhorsterinnen steht aber ganze acht Punkte mehr an. Ein Spiel in dem es durchaus Chancen für die SG geben kann, wenn eine konzentrierte Leistung abgeliefert wird.